Ich stelle mich vor
Ich wurde am 25.09.1984 in Darmstadt geboren und wuchs in Arheilgen auf. Nach meinem Realschulabschluss machte ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Maritim Konferenzhotel Darmstadt. Anschließend besuchte ich die Friedrich-List-Schule, um dort im Jahr 2007 mein Fachabitur Fachrichtung Wirtschaft zu absolvieren. Im Anschluss machte ich eine zweite Ausbildung zur Bürokauffrau bei der CAMAO AG in Darmstadt, bei der ich bis zum Beginn meiner Tätigkeit als Tagesmutter in der Buchhaltung und als Manager im Bereich Operations tätig war.
Die Freude, Zeit mit Kindern zu verbringen, entdeckte ich durch meine beiden Töchter, die in den Jahren 2013 und 2016 geboren wurden. Sie beim Heranwachsen zu begleiten, bereitet mir jeden Tag aufs Neue Freude. Insbesondere die Zeit von 0 – 3 Jahren, in der die Entwicklung so rasant voranschreitet, finde ich besonders spannend und interessant. Mein Mann ist Lehrer an der Eleonorenschule in Darmstadt und kann die Betreuung unserer Töchter in den Ferien gewährleisten. Dennoch werden die beiden bestimmt mit Freude den einen oder anderen Ferientag gemeinsam mit den Tageskindern verbringen wollen.
Meine persönlichen Stärken und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern sind vor allem meine Geduld und der respektvolle sowie herzliche Umgang mit Kindern. Mir ist ganz besonders wichtig, dass ich zu allen Tageskindern eine enge Bindung aufbaue. Diese positive Bindung möchte ich durch regelmäßige Ansprache der Kinder, sowie kurze Momente, in denen ich mich jedem Kind auch einmal alleine widme, erhalten.
Meine pädagogische Haltung
Ich möchte Ihr Kind auf dem Entwicklungsstand abholen, auf dem es gerade steht. Dabei ist es mir wichtig, dass es sich bei mir in seiner Persönlichkeit, seinem Körper und seinem Geist frei entfalten kann.
Ihr Kind darf lernen, was für seine Mitmenschen in Ordnung ist und was sie nicht mögen- wo deren Grenzen sind. Nur so kann Ihr Kind den respektvollen Umgang mit anderen erlernen. Genauso soll es lernen dürfen, wo seine Grenzen sind und, dass diese auch wahrgenommen werden.
Jedes einzelne Kind in der Gruppe ist wichtig und soll ein Gefühl der Zugehörigkeit erfahren. Mit jeder Aufgabe, die Ihr Kind bewältigt und damit in die Gruppe einbringt, wird es weiter wachsen und an Selbstvertrauen gewinnen.
Mir ist ganz besonders wichtig, dass sich Ihr Kind mit seinen Gefühlen bei mir angenommen fühlt. Wenn es sich weh getan hat und weint, weil es Schmerzen hat, wenn es mit einem anderen Kind gestritten hat und wütend ist, wenn es gerade etwas Neues gelernt hat und sich darüber freut, wenn es sich ärgert, weil es etwas nicht machen darf, oder wenn es einfach Mama oder Papa vermisst. Ich möchte ihm zeigen, dass jemand da ist, der seine Gefühle wahrnimmt und versucht zu erkennen, ob es gerade Nähe und Geborgenheit braucht oder einfach nur gesehen werden möchte.
Ich möchte Ihr Kind unterstützen, Neues zu versuchen und wenn es scheitert, werde ich es trösten und ermutigen, um ihm Kraft und Zuversicht zu geben, Dinge immer wieder neu auszuprobieren.
Der Tagesablauf bei uns ist strukturiert und besteht aus festen Ritualen. Diese sollen Ihrem Kind helfen sich auf eine bestimmte Situation einzustellen und sich zeitlich zu orientieren. Struktur gibt Ihrem Kind Sicherheit und Verlässlichkeit. Dennoch ist es mir persönlich wichtig, auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen und bei Bedarf den Tagesablauf auch einmal anzupassen.